Navigieren in Biel

Pumptrack

Der Pumptrack ist ein Rundkurs mit vielen Wellen und hohen Kurven auf einer Ebene. Die Benutzung des Pumptracks ist nur mit Fahrgeräten ohne Motor (Velo, Trottinett, Skateboard, Rollschuhen, Inlineskates) erlaubt.

In Biel gibt es zwei Pumptracks. Der mobile Pumptrack wird in der warmen Jahreszeit bei verschiedenen Schulen aufgestellt. Der fixe Pumptrack befindet sich auf der Wildermethmatte.

«Track» bezeichnet im Englischen eine Piste, und mit «pump» wird ausgedrückt, dass die Fahrerinnen und Fahrer eine maximale Geschwindigkeit zu erreichen versuchen, indem sie «pumpen», das heisst ihren Körperschwerpunkt nach vorne und hinten verlagern, ohne in die Pedale zu treten.

Um die Piste zu benutzen, muss man nicht Mitglied eines Klubs sein. Die Rundkurse sind für alle Mountainbikes, BMX und andere nicht motorisierten Zweiräder zugänglich.

Zielgruppe

Die Pumptracks eignen sich für Kinder wie Erwachsene und für jedes Niveau.

Dauer und Ort

18.03.–24.05.2024 Primarschule Sahligut
03.06.–09.08.2024 Primarschule Walkermatte
12.08.–11.10.2024 Primarschule Geyisried

Öffnungszeiten

Montag–Sonntag, von 10.00 bis 21.00 Uhr

Haftung

Die Benutzung der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr. Die Stadt Biel lehnt jegliche Haftung ab. Kinder unter 6 Jahren müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden.

Verhaltensregeln [pdf, 157 KB]

Plan Modular Pumptrack [pdf, 99 KB]

Pumptrack auf der Wildermethmatte

Der 180 Meter lange Rundkurs befindet sich an der Bubenbergstrasse, in der Nähe einer Schule.

Dieser Pumptrack kam auf Initiative des Trägervereins Trailnet zustande, in Zusammenarbeit mit der Dienststelle Sport. Trailnet ist eine nicht-gewinnorientierte Organisation, die den Mountainbikesport fördert, insbesondere in den Bereichen Downhill und Pumptrack. Auch die Downhill-Strecke von Magglingen entstand dank ihren engagierten und sehr aktiven Mitgliedern.

Der Pumptrack wurde 2016 von einer Gruppe Jugendlicher gebaut. Das Zusammenspiel aus ihrem technischen Know-How und den finanziellen und logistischen Beiträgen der Dienststelle Sport, des Strasseninspektorats, der Stadtgärtnerei und des Energie Service Biel/Bienne ermöglichte den Bau dieser Anlage für die ganze Bevölkerung.