Navigieren in Biel

Robert Walser, Bieler Dichter und Schriftsteller

Der Dichter und Schriftsteller Robert Walser ist sicher der berühmteste Bieler überhaupt. Sein Werk geniesst internationale Anerkennung und wurde in über 40 Sprachen übersetzt.


Zu Lebzeiten jedoch war er nur bei wenigen Lesern bekannt. Robert Walser wurde 1878 in Biel geboren und absolvierte nach der Schulzeit eine Banklehre. Seine ersten Gedichte erschienen 1898, was ihm Zutritt zu den literarischen Kreisen Deutschlands verschaffte. Er lebte in Berlin und veröffentlichte mehrere Romane, bevor er nach Bern und schliesslich Biel zurückkehrte, wo er unter ärmlichen Bedingungen lebte. Er publizierte jedoch weiterhin zahlreiche Prosastücke, darunter auch Der Spaziergang, der als sein Hauptwerk der Epoche betrachtet wird.

Der unter psychischen Störungen leidende Robert Walser kam Anfang 1929 in die Heil- und Pflegeanstalt Waldau in Bern und 1933 in die appenzell-ausserrhodische Heil- und Pflegeanstalt in Herisau. Er hörte auf zu Schreiben und lebte noch 23 Jahre als fast vergessener Autor.

Obwohl er von Autoren wie Herman Hesse, Kurt Tucholsky, Robert Musil, Frank Kafka und Walter Benjamin sehr geschätzt wurde, entdeckte ihn das breitere Publikum erst nach seinem Tod. Er gilt heute als einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts..

Wo stand Robert Walsers Geburtshaus?

Lernen Sie Robert Walser durch die Sammlungen der Museen sowie bei einem Themen-Rundgang kennen.

Der Spaziergang «Biel aus der Sicht von Robert Walser»

Eine rosafarbene Plakette mit Inschrift und QR-Code ist an einem Stein am Ufer des Bielersees angebracht worden. Um diesen herum gehen Leute Ihren Freizeitaktivitäten wie etwa spazieren und Boot fahren nach.

Dieser Robert Walser gewidmete literarische Spaziergang bietet die Gelegenheit, Biel durch Texte des Autors kennenzulernen.

Der Spaziergang besteht aus 9 Posten, von denen jeder einem Lebensabschnitt Robert Walsers entspricht: seine Kindheit, die Schule, seine Versuche als Schauspieler Fuss zu fassen, sein Leben als Schriftsteller, seine Rückkehr nach Biel, sein Pech in der Liebe, seine Spaziergänge, die von ihm gelittenen Qualen und sein Abschied von der Literatur.

Jeder Posten ist mit einer Tafel gekennzeichnet, die einen Text des Autors enthält, in dem er den Ort anhand seiner Erfahrungen und aus seinem Blickwinkel beschreibt. Die Texte können auch angehört werden, dank QR-Codes an jedem Posten, die zu einer entsprechenden Aufzeichnung weiterleiten.

Zum Anhören der Texte kann man einfach die Kamera des Smartphones auf die Tafel richten und den QR-Code scannen. Vier Bieler Künstlerinnen und Künstler lesen die Texte vor: die Schriftsteller Rolf Herman und Antoine Joly sowie die Schauspielerinnen Pascale Güdel und Isabelle Freymond.

Die Karte des 5 km langen Parcours ist im Infocenter am Bahnhof, im Neuen Museum Biel und als Download hier erhältlich: Der Spaziergang «Biel aus der Sicht von Robert Walser» [pdf, 186 KB]

Das Projekt zur Digitalisierung des Spaziergangs wurde von der Stadt Biel mit Unterstützung der Robert-Walser-Stiftung und dem NMB - Neues Museum Biel durchgeführt. Das ursprüngliche Projekt des literarischen Spaziergangs «Robert Walsers Biel» sowie die dazugehörige Karte wurde 2006 anlässlich des 50. Todestages des Schriftstellers nach Idee, Konzept und Umsetzung von Christine Schranz realisiert. 

NMB: Sammlung Karl und Robert Walser

Die Sammlung des Neuen Museum Biel zeigt das Werk von Karl Walser (1877–1943), dem älteren Bruder Robert Walsers (1878-1956).

Im Unterschied zu seinem Bruder war Karl Walser bereits zu Lebzeiten ein erfolgreicher Künstler. Der Durchbruch gelang ihm zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Berlin, wo er als Tafel- und Wandbildmaler, Bühnenbildner und Buchillustrator tätig war. Von 1905 bis 1943 schuf er 32 Wandbilder in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Von diesem Renommee profitierte auch sein jüngerer Bruder Robert Walser, für den er verschiedene Bücher illustrierte.

Das Neue Museum Biel verwaltet den Nachlass von Karl Walser, der von der Gottfried-Keller-Stiftung dem Museum anvertraut wurde. Die Sammlung wird laufend erweitert und umfasst heute etwas über 1'000 Objekte. Sie beinhaltet Skizzen und Aquarelle, die als Vorlagen für unterschiedliche Buchillustrationen, Bühnenbilder und Wandgemälde dienten, sowie Ölgemälde des Künstlers. Unter den von ihm illustrierten Büchern finden sich einige Exemplare, die sein Bruder Robert Walser mit einer persönlichen Widmung versah. Die Kunstwerke, wie auch die Manuskripte und Lebenszeugnisse des Künstlers dokumentieren anschaulich die Entwicklung des Malers. Höhepunkte der Sammlung bilden neben den Illustrationen auch seine grossformatigen Gemälde, die auf seiner Japanreise 1908 entstanden waren.

Weitere Informationen: Neues Museum Biel

Verlorenes Profil, die Hommage von Markus Raetz an Robert Walser

Im Auftrag des Lions Club Biel schuf Markus Raetz 1990 Verlorenes Profil als Hommage an den Bieler Schriftsteller Robert Walser. Der Titel spielt sowohl auf den Darstellungsmodus des Walser-Kopfes als Dreiviertelansicht von hinten, sowie auf das Kunstwerk selbst an. Im Vorbeigehen verliert und findet sich das Profil für den Betrachter. Mit der Bewegung des Betrachters erscheint als Lochzeichnung in einer Bronzeplatte das Porträt des Schriftstellers. Steht man aber frontal vor der Bronzeplatte, ist nur eine schwarze Fläche zu sehen.

Das Werk für Walser, der sich als passionierter Spaziergänger selbst am liebsten in Bewegung befand, schuf Raetz speziell für diesen Ort vor dem Museum. Die Aussenwände des Gebäudes Neuhaus mit den zugemauerten Fenstern bilden Hintergrund und Rahmen für die Plastik. In der Brüstung an der Schüss ist ein Zitat aus Robert Walsers Kurzprosa Der Bahnhof (II) eingraviert: «Allerlei Bekannte und Unbekannte gehen an dir vorüber. Ich selber bin bald bekannt, bald fremd». Der zweite Teil der Hommage an den Schriftsteller mit dem Titel Zwei Köpfe ist im Innenraum des Gebäudes Neuhaus des NMB Neues Museum Biel zu sehen.

Weitere Informationen: Kunst in Biel 

Robert Walser-Zentrum

Das Robert Walser-Zentrum ist ein öffentliches Forschungs- und Vermittlungszentrum zu Robert Walser und Carl Seelig. Es verfügt über die Nachlässe der beiden Schriftsteller und bezweckt die Erhaltung, Erschliessung, Erforschung, Vermittlung und Erweiterung der Bestände. Dazu unterhält es ein Archiv, eine Bibliothek und eine Ausstellung.

Das Zentrum realisiert in eigener Regie und in Zusammenarbeit mit Partnern Forschungsprojekte, Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen wie etwa die neue Kommentierte Berner Ausgabe der Werke Robert Walsers.

Das Robert Walser-Zentrum zeigt in seinen Räumlichkeiten thematisch wechselnde Ausstellungen mit Büchern, Manuskripten und Dokumenten von und zu Robert Walser und seinem Werk.

Für weitere Informationen: Robert Walser Zentrum

Das Robert Walser-Zimmer im Museum Herisau

Im Robert Walser-Zimmer im Museum Herisau sind Widmungsausgaben, Erstdrucke und Dokumente zur Krankengeschichte Walsers ausgestellt.

Vieles in Herisau erinnert an den Bieler Schriftsteller Robert Walser, der seine letzten dreiundzwanzig Lebensjahre in Herisau verbrachte und auch hier begraben ist. Das Robert Walser-Zimmer im Museum Herisau vermittelt Informationen zu Leben und Werk des Autors. Ausgestellt sind Originalquellen aus seiner Krankengeschichte und Vormundschaftsdossiers. Das vielseitige Schaffen belegen kostbare Widmungsausgaben und Erstdrucke von Romanen, Prosatexten und Gedichten Walsers.

Für weitere Informationen: Museum Herisau

Robert Walser-Pfad in Herisau

Der Literaturpfad zu Robert Walser folgt den Lebensstationen des Schriftstellers in Herisau.

Der Parcours ist in fünf Abschnitte an je ca. 30 Minuten gegliedert und führt an Lebensstationen des Schriftstellers vorbei (Psych. Zentrum Krombach, Todesort) und verbindet Orte der Erinnerung (Grab & Walser-Brunnen).

Der Wegabschnitt vor seinem Todesort markiert den letzten Gang des Dichters, der am Weihnachtstag 1956 auf der Wachtenegg verstarb. Tafeln mit Zitaten begleiten den Abschnitt und geben vielfältige Einblicke in Walsers Werk.

Für weitere Informationen: Appenzellerland - Robert Walser-Pfad

Robert Walser-Preis

Auch heute spürt man in Biel, der «kleinsten Metropole der Welt», wie sie Robert Walser selbst nannte, noch den Einfluss des grossen Schriftstellers. Alle zwei Jahre wird der international renommierte Robert Walser-Preis verliehen. Die Auszeichnung erhalten jeweils gleichzeitig ein deutsches und ein französisches literarisches Erstlingswerk in Prosa, wobei die Preissumme je 20'000 Franken beträgt.

Für weitere Informationen: Robert Walser Preis

Robert Walser-Sculpture

Vom 15. Juni bis 8. September 2019 stand auf dem Bieler Bahnhofplatz das Projekt «Robert Walser-Sculpture» des international anerkannten Künstlers Thomas Hirschhorn 

Unter dem Motto: «Be an Outsider! Be a Hero! Be Robert Walser!» besuchten täglich ca. 300 Personen dieses Projekt einer künstlerischen Präsenz und Produktion im öffentlichen Raum, um die von über 200 Personen, darunter zahlreiche Bielerinnen und Bieler, geschaffenen rund 38 Events pro Tag zu besuchen.

Dank ihrer einzigartigen Dynamik stiess die «Robert Walser-Sculpture» auf grosses Interesse und zog Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz und auch aus dem Ausland an. Kuratorinnen und Kuratoren weltbekannter Museen, wie dem Centre Pompidou oder dem MoMa, reisten nach Biel um dieses Kunstwerk zu entdecken. Getragen wurde das Projekt durch die Stiftung Schweizerische Plastikausstellung Biel (SPA).