Auf dem südlichen Schnyder-Areal im Zentrum von Madretsch hat die Stadt Biel zusammen mit der Haupteigentümerin des Areals ein Planungsverfahren lanciert. Mit einer Testphase wurde ein städtebauliches Konzept für das als «Kreuzplatz-Nord» bezeichnete Gebiet entwickelt. Die Neubebauung ermöglicht eine Aufwertung des Quartierzentrums mit qualitätsvoller Verdichtung.
Das städtebauliche Konzept sieht eine neue, strassenbegleitende Bebauung entlang der Madretschstrasse vor. Diese schafft einen städtebaulichen Abschluss dieser Achse und mit seinem gewerblich genutzten Erdgeschoss einen Bezug zum öffentlichen Raum.
Im ruhigeren Hofbereich ist ein zweiter Neubau in Form eines 14-geschossigen Hochhauses vorgesehen. Dieses ist so positioniert, dass die benachbarten Wohnnutzungen nicht durch übermässigen Schattenwurf beeinträchtigt werden. Der Hof bietet zudem Platz für qualitativ hochwertige Aussenflächen, welche dem Aufenthalt und als Spielplatz dienen sollen.
Die neuen Gebäude sehen eine gemischte Nutzung mit Wohnen in den Obergeschossen und Gewerbe in den Erdgeschossen vor.
Auf der Basis dieses städtebaulichen Konzepts ist eine Anpassung der baurechtlichen Grundordnung der Stadt Biel erarbeitet worden. Ein öffentliches Mitwirkungsverfahren wurde zwischen dem 16. November und dem 16. Dezember 2016 durchgeführt.
Detailliertere Informationen finden Sie in den nachstehenden Dokumenten.