Auch Nicht-Mitglieder des Stadtrates können diesen Kommissionen angehören, auf Vorschlag der politischen Parteien. Die Mitglieder werden anfangs Legislatur für eine Dauer von 4 Jahren gewählt.
Schulreglement SGR 430.1
Die Schulkommissionen sind strategische Organe des städtischen Schulwesens. Sie nehmen zusammen mit der jeweiligen Schuldirektion die allgemeine Aufsicht über das städtische Schulwesen wahr und beurteilen grundlegende Angelegenheiten des Schulwesens zuhanden der Direktion.
Reglement RFB
SGR 102.1
Der im Frühjahr 2006 gebildete Rat für französischsprachige Angelegenheiten (RFB) ist ein nichtparlamentarisches Organ des Kantons Bern. Er befasst sich mit kantonalen Geschäften, bei denen es um die Sprache, die französischsprachige Bevölkerung oder die Zweisprachigkeit geht.
Per 1. Juni 2018 wurde der RFB versuchsweise von 15 auf 18 Mitglieder erweitert. Neu sind seither auch die deutschsprachigen Gemeinden des Verwaltungskreises Biel/Bienne im RFB vertreten. Elf Mitglieder werden durch den Bieler Stadtrat gewählt, zwei durch die Gemeindeversammlung von Leubringen/Magglingen und fünf durch den Verein Seeland.biel/bienne.
Der Stadtrat wählte am 19. April 2018 folgende Bieler Mitglieder:
Auf Vorschlag des Gemeinderats:
Erich Fehr, SP
Cédric Némitz, PSR
Silvia Steidle, PRR
Auf Vorschlag der Fraktionen:
Pierrette Hirschi-Berger, PRR
Pascal Bord, PRR
André de Montmollin, PSR
Monique Esseiva, CVP
Pierre Ogi, PSR
Maurice Paronitti, PRR
Béatrice Sermet-Nicolet, PSR
Ariane Tonon, Grüne
Alle Mitglieder sowie zusätzliche Informationen finden Sie auf der Website des RFB.