Im zweisprachigen Amtsbezirk Biel können die Einwohnerinnen und Einwohner wählen, in welcher Sprache (Deutsch oder Französisch) sie mit den Behörden kommunizieren. 58% der Einwohnenden unserer Stadt sind deutsch-, 42% französischsprachig. Die Verwaltung bietet alle Dienstleistungen in beiden Sprachen an.
Ziel und Wille der derzeitigen Politik und der geltenden Vorschriften ist es, dafür zu sorgen, dass die Französischsprachigen in der Verwaltung, insbesondere unter den Führungskräften, besser vertreten sind. Es ist Aufgabe der Abteilung Personelles, die politischen Entscheidungen zu befolgen und die auf diesem Gebiet beschlossenen Massnahmen umzusetzen.
Besondere Bedeutung messen wir der Verbesserung der Sprachkenntnisse bei. Auf Anfrage organisieren wir massgeschneiderte Sprachkurse (Französisch, Deutsch, Schwyzerdütsch) für verschiedene Berufsgruppen.
In Zusammenarbeit mit dem Forum für die Zweisprachigkeit organisiert das Personalamt sogenannte «Sprachtandems» für die Mitarbeitenden der Stadt Biel. Bei diesem Programm unterrichten sich zwei Personen mit unterschiedlicher Sprache gegenseitig. Wir versammeln die Tandems in regelmässigen Abständen und begleiten sie bei ihrem Vorhaben.
Weitere Interessierte erkundigen sich bitte direkt unter www.bilinguisme.ch