Der Bieler Besuchstreff ist ein Ort, den die Abteilung Erwachsenen- und Kindesschutz der Stadt Biel (EKS) zur Durchführung des Besuchsrechts in schwierigen Situationen zur Verfügung stellt.
Ziele
Dieser Besuchstreff ist ein zweisprachiger und neutraler Ort der Begegnung und Begleitung. Er bietet einen sicheren und vertraulichen Rahmen sowie qualifizierte Betreuungsbedingungen. Sein Hauptziel besteht darin, die Erhaltung, Aufnahme oder Wiederaufnahme der Beziehungen zwischen dem Kind und dem Elternteil zu ermöglichen, bei dem es nicht lebt. Es handelt sich um einen Übergangsort, an dem sich die zukünftigen Kind-Eltern-Beziehungen so weiterentwickeln und verändern sollen, dass die Besuchsrechte wieder ohne Begleitung wahrgenommen werden können.
Funktionsweise
Die Anmeldungen erfolgen auf Grund von Gerichtsurteilen oder Beschlüssen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB). Im Einverständnis der Eltern können die Anmeldungen auch durch die folgenden Fachstellen erfolgen: Dienst für Kinder und Jugendliche des EKS, und die Sozialdienste der Region Biel-Bienne Seeland. Die Zuweiserstellen informieren den Besuchstreff über Änderungen der Bedingungen des begleiteten Besuchsrechts, sowie die Verlängerung oder den Unterbruch der Massnahme. Gleichzeitig zum BBT arbeiten sie mit den Eltern weiterhin an den Fragen der persönlichen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern. Die Leistungen werden ausschliesslich dem zuweisenden Dienst verrechnet, welcher über einen allfälligen Elternbeitrag zu befinden hat.
Ort
Bieler Besuchstreff, Städtische Kindertagesstätte Mett
Safnernweg 21, 2504 Biel