Die Feuerschau Biel ist für die Gemeinden Biel, Nidau und Port zuständig.
Ziel und Aufgaben
Ziel und Aufgaben der Feuerschau ist es, durch geeignete Massnahmen die Entstehung und Ausbreitung von Bränden und Explosionen zu verhüten und Fluchtwege sicherzustellen. Sie hilft so, vor allem Menschen und Tiere sowie Sachwerte zu schützen.
Allgemeines
Die Feuerschau vollzieht sämtliche Vorschriften, die sich auf den vorbeugenden Brandschutz beziehen. Dazu gehören insbesondere die Bestimmungen der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) sowie der Gebäudeversicherung Bern (GVB):
Die aktuellsten Ausgaben sind auffindbar unter
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF
Gebäudeversicherung Bern (GVB)
Bewilligungsverfahren
Die professionellen Feueraufseher prüfen die Baugesuche in Bezug auf den Brandschutz und verfügen die notwendigen Brandschutzmassnahmen. Diese bilden Bestandteil der Baubewilligung.
Die Gemeinde (Feuerschau) ist zuständig für:
Für die Brandschutzmassnahmen der folgenden Bauten ist die GVB zuständig:
Kontrollen
Baukontrolle
Die Feuerschau überwacht bei Neu- und Umbauten die Einhaltung der Bedingungen der Baubewilligung sowie der übrigen Brandschutzvorschriften. Während der Bauausführung nimmt sie allenfalls Kontrollen vor.
Bauabnahme
Die Feuerschau kontrolliert die Einhaltung der verfügten Auflagen und Massnahmen.
Auskünfte und Beratung
Die Feuerschau berät Gemeinden, Bauherren, Architekten, Gebäudeeigentümer bzw. Betriebsinhaber, Mieter oder Pächter in Angelegenheiten der Feuersicherheit.