Gurzelen – ein städtisches Quartier im Wandel
Das Gurzelen-Quartier erlebt eine umfassende Neugestaltung. Dazu gehören der Wohnpark «Jardin du Paradis», das neue Repräsentationsgebäude von Swatch mit den Museen «Cité du Temps» sowie der öffentliche Park Schüssinsel. Und die Entwicklung geht weiter.
Zu den Zielen einer qualitätsvollen urbanen Verdichtung im Entwicklungsschwerpunkt Gurzelen gehören der Bau von Siedlungen mit vornehmlich genossenschaftlichen Wohnungen sowie die Gestaltung eines öffentlichen Platzes. Beides geschieht im Gebiet des ehemaligen Fussballstadions, des angrenzenden Trainingsgeländes und des heutigen Gurzelenplatzes. Geplant ist weiter die Erweiterung der Schulanlage Champagne auf den angrenzenden Sportplätzen. Zudem werden die Strassen im Einklang mit der Quartierentwicklung angepasst und aufgewertet.
Die Planung im Gurzelen-Quartier erfolgt nach einem Entwicklungskonzept, das auf der Grundlage der Resultate des städtebaulichen Wettbewerbs von 2014 erarbeitet wurde. Die Stadt Biel ist nicht nur Planungsbehörde, sondern auch Besitzerin der gesamten betroffenen Fläche. Dadurch stehen ihr sämtliche Möglichkeiten offen, um eine qualitativ hochstehende Entwicklung mit einem grossen Anteil an gemeinnützigem Wohnungsbau zu fördern.
Die Stimmberechtigten der Stadt Biel haben am 19. Mai 2019 der Änderung der baurechtlichen Grundlagen zugestimmt. Damit kann das Entwicklungskonzept weitergeführt werden.
- Verordnung über die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsabus (SGR 854.11) Herunterladen
- Medienmitteilung vom 5. März 2019 Herunterladen
- Präsentation betreffend Teiländerung der baurechtlichen Grundordnung vom 5. März 2019 Herunterladen
- Botschaft an die Stimmberechtigten vom 19. Mai 2019 Herunterladen
- Städtebaulicher Studienauftrag (2014): Schlussbericht Gurzelen (auf Französisch) Herunterladen
- Städtebaulicher Studienauftrag (2014): Projektdokumentation (auf Französisch) Herunterladen
Investitionen der Swatch Group in Biel
Die Swatch Group, der grösste Uhrenkonzert der Welt, hat mit dem Bau von drei zusätzlichen Gebäuden sowie mit der Neugestaltung der bestehenden Anlagen seine Ausbaupläne am Hauptsitz in Biel umgesetzt. Die Bauten wurden nach modernsten Kriterien der Ökologie und der Energieeffizienz realisiert. Die offizielle Einweihung fand am 3. Oktober 2019 statt (siehe Presseinformationen Swatch in Englisch).
In dieses Projekt im Gurzelen-Quartier integriert ist die «Cité du Temps» mit zwei voneinander unabhängigen Museumsräumen der Marken Swatch und Omega. Die «Cité du Temps» lädt Besucherinnen und Besucher ein, die unterschiedlichen Welten der beiden Marken zu entdecken.
Dieses Bekenntnis der Swatch Group zum Standort Biel stärkt entscheidend die Position der Stadt Biel als Zentrum der Wirtschaftsregion Seeland-Berner Jura und als Uhrenmetropole der Schweiz mit weitweiter Ausstrahlung. Dadurch werden einerseits neue Arbeitsplätze geschaffen, andererseits stärkt die «Cité du Temps» die Verbindung zwischen der Uhrenproduktion und der Öffentlichkeit.
Swatch weiht neuen Hauptsitz in Biel ein [pdf, 4.4 MB]